Park der Stille
 

Veranstaltungen im "Park der Stille"

Unsere kostenlosen Veranstaltungen finden Open Air statt. Bitte passen Sie Ihre Kleidung entsprechend der Witterung an. 

Sie dürfen es sich im Park der Stille gerne gemütlich machen und Decken & Klappstühle mitbringen.
Wir halten Getränke und kleine Snacks für Sie bereit.

Donnerstag, 16.10.2025 um 18:00 Uhr

Autorenlesung aus dem neuen Buch
mit Vorkaufsrecht an diesem Abend


Marita Glaser
Horas und Aschenberg

Facetten eines Fuldaer Stadtteils 

im Wandel der Zeit

Musikalische Begleitung
Marjana Lind - Gesang &
André Barthelmes - Gitarre







Anfahrt
Park der Stille, Kalvarienberg 3, 36039 Fulda


Veranstaltungen im RSS-Feed

Feed
16.10.2025
Autorenlesung: Marita Glaser
Horas und Aschenberg - Facetten eines Fuldaer Stadtteils im Wandel der Zeit   mehr


_________________________________________________________________________________________________

Vorgehensweise zum aktivieren des RSS-Feeds: 

1. Suchen Sie sich bitte einen kostenlosen RSS-Reader in Ihrem App-Store.
2. Kopieren Sie folgende URL und fügen diese in Ihrem RSS Reader ein, um mit unserem Veranstaltungskalender verbunden zu werden:
https://park-der-stille.de/Veranstaltungen/index.php/;focus=STRATP_cm4all_com_widgets_EventCalendar_48324456&frame=STRATP_cm4all_com_widgets_EventCalendar_48324456&raw=1?feed=true&type=calendar&m=o

_________________________________________________________________________________________________

Impressionen 2025
Erstes Foto öffnen und weiter mit der Pfeiltaste.



18. September "Die Grusellesung" mit und von Shaggy Schwarz
Musikalische Begleitung: Duo Zweiklang

Liebe Besucher, 
es tut uns leid, dass hier immer noch keine Fotos dieser Veranstaltung zu sehen sind. Es gibt seitens des Anbieters einige Änderungen, die anscheinend noch nicht rund laufen. Ich bin mit dem Service in Kontakt. 
Herzliche Grüße
Anita Oelmann


21. August "Märchen für Erwachsene"erzählt von Ingeborg Jakobi. 
Musikalische Begleitung: Bernhard Mollenhauer


7. August „Geh aus, mein Herz, und finde Freud -
eine Oasen-Zeit für Körper, Geist und Seele" Klangschalen


17. Juli 2025
Ökumenische Segensandacht
mit Pfarrerin Anke Heil Diakon Dr. Meins Coetsier
Konzert mit der Gruppe "Divine Concern"



03. Juli 2025
Entsendungsfeier der Malteser


26. Juni 2025
Autorinnenlesung: Luna Helmer „Of Death and Destiny“


22. Mai 2025
Ökomenischer Gottesdienst
mit Pfarrerin Tina Oehm-Ludwig und Pfarrer Markus Agricola



24. April 2025
Am Beispiel des naturnahen Gartens
: Was kann ich für die Artenvielfalt tun?
Vortrag und Beratung: Michael Heinz (NABU Petersberg)
Infostand: Emmas Unverpackt Fulda e.V.

Kurze Zusammenfassung

-  Im Herbst nicht die Pflanzen zurück schneiden. Sie dienen Insekten als Winterquartier und sehen dazu bei Frost schön aus. Quasi das natürlich Insektenhotel.
- Im Frühling erst bei beständigen 15 Grad den Garten frühlingsfertig machen, dann haben auch die letzten Winterschläfer ihr Quartier verlassen.
- Nicht zu früh den Rasen mähen - hier können sich heimische Pflanzen entfalten. Aktion: Mähfreier Mai
- Rasen in mehreren Schritten im z.B. 2-wöchigem Abstand mähen. Dann haben die Insekten Zeit, sich auf die mähfreie Fläche zu retten.
- Wilde Ecke lassen.
- 1-2 qm Wiese sähen (keine Baumarkt-Samen! S. Foto m. Infos).
-  Heimische Stauden setzen (keine aus dem Baumarkt! S. Foto m. Infos)
- Holz platzieren, das sich auch durch Insekten zersetzen kann.
- Kleine Benjeshecke mit Holzschnitt anlegen (Unterschlupf für Igel & Co.)
- Bei heißem Wetter Wasserschalen für Insekten bereitstellen (Kiesel o.ä. einstreuen, Holzstöckchen die sich mit Wasser vollsaugen), Vogeltränken
-  Vogelschlag: Vogelaufkleber helfen nicht! Fenster mit Punkte-Folie von innen bekleben. Vögel fliegen in die Spiegelung.
Notfalls: einfach keine Fenster putzen! ;-)

- Nachts die Außenbeleuchtung abschalten. Insekten meiden angestrahlte Flächen und Objekte; dadurch verkleinert sich ihr Lebensraum.



Impressionen 2024

Licht im Advent - 13. Dez. 2024
unter Mitwirkung von Pfarrer Markus Agricola und dem Kinderchor „St. Bonifatius“



Zurück in die Vergangenheit - 17. Okt. 2024
Filme und Bilder über Alt-Horas, Referent Rudolf Karpe


Autorinnen-Lesung mit Luna Helmer - 19. Sep. 2024


Yoga mit Catrin Bendfeldt - 05. Sep. 2024


„Frieden beginnt bei mir“  - 04. Sep. 2024
Impulse zur Caritas-Jahreskampagne 2024


"Schweige und höre..." - August 2024

mit Klangtherapeut Günter Tucher, unterstützt v. Sabine Kuhnert mit ihrer Handpan


Kunstaustellung - Juli 2024

 



Impressionen 2022/2023

Licht im Advent 2023
Licht im Advent 2023
Licht im Advent 2023
Licht im Advent 2023
Die Geschichte der Fuldaer Friedhöfe und Grünanlagen
Die Geschichte der Fuldaer Friedhöfe und Grünanlagen
Workshop "Lavendel+Immergrün = Sommerkranz"
Workshop "Lavendel+Immergrün = Sommerkranz"
"Grüntöne" Teil 2
"Grüntöne" Teil 2
"Grüntöne" Teil 2
"Grüntöne" Teil 2
"Grüntöne" Teil 2
"Grüntöne" Teil 2
"Grüntöne", Teil 3
"Grüntöne", Teil 3
"Grüntöne" Teil 3
"Grüntöne" Teil 3
"Grüntöne" Teil 4
"Grüntöne" Teil 4
Franz Habersack mit dem Duo Zweiklang, Sep. 2023
Franz Habersack mit dem Duo Zweiklang, Sep. 2023
Franz Habersack mit dem Duo Zweiklang, Sep. 2023
Franz Habersack mit dem Duo Zweiklang, Sep. 2023
Franz Habersack mit dem Duo Zweiklang, Sep. 2023
Franz Habersack mit dem Duo Zweiklang, Sep. 2023
Franz Habersack mit dem Duo Zweiklang, Sep. 2023
Franz Habersack mit dem Duo Zweiklang, Sep. 2023
Franz Habersack mit dem Duo Zweiklang, Sep. 2023
Franz Habersack mit dem Duo Zweiklang, Sep. 2023